Unsere hochmoderne Funduskamera ermöglicht mit einer extrem hochauflösenden Ultraweitwinkelkamera den Augenhintergrund mit einer Genauigkeit darzustellen, die bei einer normalen Untersuchung kaum erreicht werden kann. Mithilfe eines Computerprogrammes kombiniert die Funduskamera bei Bedarf verschiedene Bildbereiche automatisch zu einer Panoramaansicht der Netzhaut bis zu 200° mit unübertroffener Bildqualität, Schärfe und Details vom hinteren Augenpol bis zur Netzhautperipherie. Der Sehnerv, die Makula, die Gefäße und die gesamte Netzhaut können dadurch detailliert beurteilt werden.
Unsere Funduskamera hat darüberhinaus die Möglichkeit, eine Aufnahme mittels Autofluoreszenz durchzuführen. Diese Untersuchung ist bei einigen Erkrankungen wie bei der atrophen Makuladegeneration zur Verlaufsbeobachtung, aber auch zum Beispiel zur Früherkennung eines Netzhautschadens bei bestimmten Medikamenten (z. B. Quensyl) sinnvoll und notwendig. Durch die Untersuchung mittels Autofluoreszenz können auch bestimmte Veränderungen des Sehnervens eindeutig diagnostiziert werden (z. B. Drusenpapille).
Wann ist zum Beispiel eine Aufnahme mit der Funduskamera sinnvoll?
Wie läuft die Untersuchung ab?
Die Funduskamera macht innerhalb weniger Sekunden ohne Berührung des Auges sowohl Panoramabilder der Netzhaut als auch detailreiche Nahaufnahmen. Da keine Dilatation (Weitstellung der Pupille) erforderlich ist (minimale Pupille 2,5mm) und auch durch einen Grauen Star gescannt werden kann, ist die Untersuchung für fast alle Patienten möglich.
Die Vorteile einer Funduskamera-Untersuchung
Haben Sie Fragen zur Untersuchung mit der Funduskamera?
Dann sprechen Sie uns an!
AUGENÄRZTE im Kreuzviertel
Praxis Dr. med. Simone Lücking-Lenkitsch
Dr. med. Wolfgang Lücking
Prof. Dr. med. Julia Biermann
Dr. med. Sabine Mönnig-Assmann
Dr. med. Meike Zeimer
Fachärzte für Augenheilkunde
Nordstraße 18
48149 Münster
Tel. 0251 25505
WIR ZIEHEN UM!
Neue Adresse ab dem 01.01.2025:
Wichernstraße 22
48147 Münster
Unsere Sprechzeiten:
Mo | 8 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr |
Di | 8 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr |
Mi | 8 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr |
Do | 8 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr |
Fr | 8 – 13 Uhr |
und nach Vereinbarung